Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 758 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Die KRK nimmt Entscheidungen über die qualitativen Aspekte der Referenzangebote von Brutélé, Coditel (Numéricable), Tecteo und Telenet an
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
09/09/2013
Die Konferenz der Regulierungsbehörden für den Bereich der elektronischen Kommunikation (KRK) hat am 3. September 2013 die Entscheidungen über die qualitativen Aspekte der Referenzangebote von Brutélé, Coditel (Numéricâble), Tecteo und Telenet angenommen. Diese neuen Entscheidungen wurden zur Ausführung der KRK-Entscheidung vom 1. Juli 2011 getroffen, die den Betreibern, deren Marktmacht als beträchtlich angesehen wird, Verpflichtungen hinsichtlich des Zugangs zu und des Weiterverkaufs ihrer Großhandelsangebote auferlegt.
Der Rat des BIPT hat einen Marktanalysebeschluss hinsichtlich der Mietleitungenmärkte angenommen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
20/08/2013
Einerseits wird der Endkundenmarkt für Mietleitungen völlig dereguliert und andererseits wird die Regulierung des Großkundenmarkts für Abschlusssegmente von Mietleitungen behauptet und den heutigen Marktentwicklungen angepasst.
Der vierte Mobilbetreiber Bidco bestraft
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
07/08/2013
Die nv Telenet Tecteo Bidco, die 2011 die vierte 3G-Genehmigung bekommen hat, hat versagt am 15. Januar 2013 einen kommerziellen Dienst zu lancieren. Somit blockiert Bidco wertvolle Frequenzen für etwaige andere interessierte Parteien. Wie das BIPT vorher angekündigt hat, wird die Gesellschaft also mit einer Buße belegt und wird ihr eine Frist von 6 Monaten erteilt, um den Verstoß zu beenden. Nachher können noch zusätzliche Sanktionen folgen.
Das BIPT veröffentlicht ein Informationsmemorandum für mögliche Kandidaten für eine 800-MHz-Genehmigung für mobiles Breitbandinternet (4G)
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
01/07/2013
Das BIPT veröffentlicht ein Informationsmemorandum für mögliche Kandidaten für eine 800-MHz-Genehmigung für mobiles Breitbandinternet (4G)
Das BIPT gibt eine indizierende Planung für die Versteigerung des 800 MHz-Bandes für mobiles Breitbandinternet (4G) bekannt
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
05/06/2013
Das BIPT gibt eine indizierende Planung für die Versteigerung des 800 MHz-Bandes für mobiles Breitbandinternet (4G) bekannt
Das BIPT veröffentlicht die Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2012
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
30/05/2013
Brüssel, den 30. Mai 2013 - Heute hat das BIPT die Jahresstatistiken mit Bezug auf den Telekommunikationssektor veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Durchschnittspreise für Festnetztelefonie (-11%) und Mobiltelefonie (-5%) weiter abgenommen sind. Belgien bleibt Spitzenreiter in der Entwicklung von festem Hochgeschwindigkeitsbreitband. Mobiles Breitband ist zu fast demselben Niveau als jenes der festen Breitbandpenetration gestiegen. Die Tendenz, Bündel zu kaufen, hat sich fortgesetzt.
Beschlussentwurf des Rates des BIPT über den Zugang für Funkamateure zu den Frequenzbändern 472,000 - 476,000 kHz und 70,19000 - 70,4125 MHz
Veröffentlichungen › Konsultation -
30/05/2013
Beschlussentwurf des Rates des BIPT über den Zugang für Funkamateure zu den Frequenzbändern 472,000 - 476,000 kHz und 70,19000 - 70,4125 MHz
Das BIPT erteilt TBC POST eine postalische Genehmigung
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
22/05/2013
Erteilung einer individuellen Postlizenz für die Dauer von zehn Jahren
Das BIPT verpflichtet Telekombetreiber dazu, behinderte Personen probat zu informieren
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
26/04/2013
Das BIPT verdeutlicht welche Information die Betreiber am mindestens auf ihrer Website für behinderte Personen erwähnen müssen, sowie in einer kostenlosen Broschüre.
Das BIPT will, dass der vierte Mobilbetreiber BidCo startet
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
24/04/2013
Vertragsverletzungsverfahren
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
66
67
68
69
(pagination.current)
70
71
72
Nächste Seite »
Nach oben