Vision

Anhand einer Vision kann eine Organisation beschreiben, was sie verkörpert. Die Vision, wofür wir optiert haben, kurz gefasst aber durchgreifend, widerspiegelt, was wir anstreben und gibt für unsere Mitarbeiter und Beteiligten deutlich die Ambition wieder, die uns treibt:

„Eine zuverlässige, nachhaltige und wettbewerbsfähige digitale Umgebung für alle“.

Diese Vision ähnelt stark jener des vorigen strategischen Plans („eine zuverlässige und wettbewerbsfähige Kommunikationsumgebung für alle“), aber sie wurde angepasst.

Werte

Die Werte einer Organisation sind wesentlich, damit jedermann sich in deren Auftreten zur Erfüllung ihrer Mission und ihrer Vision, erkennen kann. Die Werte einer Organisation sorgen dafür, dass jedermann, ihr Personal, ihre Kunden und ihre Lieferanten sich tagtäglich davon vergewissern können, dass ihr ganzes Auftreten der Mission und der Vision entspricht.
Die Verbreitung dieser Werte ist unentbehrlich für deren Erfüllung.

Die gewählten Werte sind dieselben als diejenige, die in den vorigen zwei strategischen Plänen enthalten waren:

  • Unabhängigkeit,
  • Zuverlässigkeit, und
  • Transparenz.

Strategische Achsen

Strategische Achsen

Um sein Auftreten zu strukturieren, definiert das BIPT eine Reihe von strategischen Achsen, um die herum es seine Ziele organisiert. Diese Achsen stellen die wichtigsten Themen dar, denen das BIPT in der bewussten Periode den Vorrang einräumen wird.

Für 2024-2026 wird es so fünf Achsen geben:

  1. Wettbewerb und Entwicklung der Märkte;
  2. Nutzerinteressen;
  3. Sicherheit der digitalen Infrastrukturen;
  4. Kontrollmaßnahmen und Anleitung;
  5. effiziente Funktionsweise.

Nach oben