Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 758 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
Mobilfunkangebote vergleichen
Seiten
Um das Angebot zu wählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, müssen Sie wissen, welche Art von Verbraucher Sie sind, d.h.: Wie viele Anrufe gemacht werden; Wie viele SMS-Nachrichten gesendet werden; Wie viele Daten Sie herunterladen; Zu welcher Tageszeit Sie die Dienste nutzen; Wie hoch das verfügbare Budget ist.
Internet- und Fernsehangebote vergleichen - Seine Internetverbindung wählen
Seiten
Welche Faktoren sollten bei der Auswahl des Angebots berücksichtigt werden? • Das verfügbare Budget; • Die gewünschte Verbindungsgeschwindigkeit; • Das gewünschte Datenvolumen (begrenztes oder unbegrenztes Volumen); • Der Tarif für das nicht im Angebot enthaltene Downloadvolumen (Außer-Bündel-Tarif bei Angeboten mit begrenztem Volumen); • Die gewünschte Technologieart (Xdsl, Kabel, Satellit, Mobilfunk); • Ein Standalone-Angebot oder ein in einem Bündel enthaltenes Angebot; • Die für den Verbindungsort verfügbaren Betreiber (festes Internet); • Die Qualität des Kundendienstes des gewählten Betreibers
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Seiten
Zahlreiche internationale und regionale Gremien haben sich zum Ziel gesetzt, die Harmonisierung und Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden und öffentlichen oder privaten Betreibern zu verbessern. Dies beinhaltet auch die Rücksprache mit den Nutzern.
Nationale Beziehungen
Seiten
Gemeinschaftsregulierungsbehörden für den audiovisuellen Sektor - Belgische Wettbewerbsbehörde - Ombudsdienste
Das BIPT kontrolliert Funkanlagen auf Konformität und funktechnische Störungen hin
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
22/10/2019
Die Funkgeräterichtlinie gilt für alle Geräte, die Funkwellen senden oder empfangen können. Sie stellt sicher, dass das Gerät die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllt und keine schädlichen Störungen verursacht.
Umfrage über die Perzeption des belgischen elektronischen Kommunikationsmarkts (2019) durch Verbraucher
Veröffentlichungen › Umfrage -
02/10/2019
Umfrage über die Perzeption des belgischen elektronischen Kommunikationsmarkts (2019) durch Verbraucher
Jährliche Verbraucherumfrage unterstreicht das Wachstum von OTT-Diensten
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
02/10/2019
Verbraucherumfrage des BIPT
Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 5. Juni 2019 mit Bezug auf die Anfechtung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 30. Mai 2016 zur Belegung von Skype Communications SARL mit einer administrativen Geldbuße
Veröffentlichungen › Streitfall -
19/09/2019
Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 5. Juni 2019 mit Bezug auf die Anfechtung des Beschlusses des Rates des BIPT vom 30. Mai 2016 zur Belegung von Skype Communications SARL mit einer administrativen Geldbuße wegen der Nichteinhaltung des Artikels 9 § 1 des Gesetzes vom 13. Juni 2005
Für wen gelten die Schutzmaßnahmen des Telekomgesetzes insbesondere?
Seiten
Der Gesetzgeber wollte manchmal Teilnehmer, Verbraucher und in einigen Fällen auch kleine Selbstständige und Unternehmen schützen.
Urteil des Märktegerichtshofs vom 4. September 2019, mit dem die Berufungen, die Telenet, Brutélé und Nethys gegen die Entscheidungen der KRK vom 29. Juni 2018
Veröffentlichungen › Streitfall -
10/09/2019
Urteil des Märktegerichtshofs vom 4. September 2019, mit dem die Berufungen, die Telenet, Brutélé und Nethys gegen die Entscheidungen der KRK vom 29. Juni 2018
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
48
49
50
51
(pagination.current)
52
53
54
Nächste Seite »
Nach oben