• FAQ

    Diese Ermäßigungen sind festgelegt im Artikel 38 der Anlage 1 zum Gesetz vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation.

    Verschiedenen Hypothesen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

    Begünstigtenkategorien Einmalige Ermäßigung bei der Installation Monatliche Ermäßigungen
      Telefon-Festnetzanschluss Abonnement Kommunikation (Festnetztelefonie, Bündelangebot bei dem Betreiber des Abonnements) Gesamte Ermäßigungen (Maximum pro Monat)
    Personen über 65 Jahre, Behinderte, Gehörgeschädigte, Personen, die sich einer Laryngektomie unterzogen haben, militärische Kriegsblinde 50% des normalen Tarifs Festnetztelefonie, Internet oder Bündelangebot 40% (höchstens € 8,4) € 3,1* € 11,5
    Empfänger des Eingliederungseinkommens  / Internet : 40 %
    (höchstens € 8,4)
    € 3,1

    € 11, 5 (wenn Internet)

    oder € 3,1

    * N.B.: falls Sie das Abonnement und die Kommunikation bei zwei verschiedenen Betreibern zahlen, wird nur der Betreiber, der die Kommunikation bietet, eine Ermäßigung auf Anrufe von maximal € 11,5 gewähren.

  • Arbeitsplan 2024

    Veröffentlichungen › Arbeitsplan -
    Im jährlichen Arbeitsplan werden die strategischen Ziele aus dem strategischen Plan mit Hilfe von Blättern, die dem strategischen Ziel für jede strategische Achse Substanz verleihen, in operative Ziele umgesetzt.
  • Frequenzplan-Jäger

    Veröffentlichungen › Sonstiges -
    Frequenzplan-Jäger
  • Der Universalpostdienst

    Seiten
    Der Universalpostdienst umfasst sowohl Inlandsleistungen als auch grenzüberschreitende Leistungen und enthält: die Abholung, das Sortieren, die Beförderung und die Zustellung von Postsendungen bis 2 kg; die Abholung, das Sortieren, die Beförderung und die Zustellung von Postpaketen, die zu einem Einzelsendungstarif angeboten werden, bis 10 kg; die Zustellung von Postpaketen, die zu einem Einzelsendungstarif angeboten werden, aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, deren Gewicht höchstens 20 kg beträgt; die Dienste für Einschreib-und Wertsendungen.
  • FAQ

    Senden Sie eine E-Mail  an examen@bipt.be mit Ihrem Namen und Vornamen, Ihrer Postanschrift (Adresse), Ihrer Telefonnummer und einer Kopie beider Seiten Ihres Personalausweises sowie einem Foto im Format der Identitätskarte (mit weißem Hintergrund).

    Für das Jahr 2024 beträgt die Anmeldegebühr 37,59 Euro und wird nicht erstattet. Im Falle einer Stornierung mehr als eine Woche vor der Prüfung bzw. bei Vorlage eines ärztlichen Attests können die Anmeldegebühren einmalig auf einen späteren Termin übertragen werden.

    Für die SRC-Prüfung, fügen Sie bitte auch einen SRC-Ausbildungsnachweis von einem anerkannten Ausbildungszentrum bei. Achtung, dieser ist nur ein Jahr gültig. Nach Ablauf der Frist wird der Nachweis nicht mehr akzeptiert.

    Unser Dienst wird mit Ihnen in Kontakt treten, um Ihnen Prüfungsdaten vorzuschlagen. Nach der Registrierung Ihres Antrags erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Ihnen die Zahlung und andere Informationen mitgeteilt werden.

    Anmeldungen sind bis zwei Wochen vor dem Prüfungstermin möglich, sofern noch Plätze frei sind.

  • Der Rat

    Seiten
    Der Rat setzt sich zusammen aus vier Mitgliedern, d.h. einem Vorsitzenden und drei ordentlichen Mitgliedern. Sie erfüllen ein Mandat von sechs Jahren.
  • Handlungsmöglichkeiten

    Seiten
    Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen dem BIPT verschiedene Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Das BIPT veröffentlicht eine Aktualisierung der Studie über die Nachhaltigkeit der Telekomnetze in Belgien

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Die Betreiber bemühen sich weiterhin den Verbrauch und den CO2-Ausstoß noch weiter zu senken.
  • Mitteilung vom 19. Dezember 2023 über die Nachhaltigkeit der Telekomnetze in Belgien

    Veröffentlichungen › Mitteilung -
    Das BIPT veröffentlicht eine Aktualisierung der Studie über die Nachhaltigkeit der Telekomnetze in Belgien. Hierbei wird ins Besondere die Entwicklung des Energieverbrauchs, des CO2-Ausstoßes und der Müllentsorgung der letzten 5 Jahre berücksichtigt.
  • Antragsformular für das Erhalten einer Genehmigung für den Betrieb eines privaten lokalen Netzes im Frequenzband 3800-4200 MHz

    Veröffentlichungen › Formular -
    Antragsformular für das Erhalten einer Genehmigung für den Betrieb eines privaten lokalen Netzes im Frequenzband 3800-4200 MHz
Nach oben