Eine Drohne benutzt Funkwellen für die Fernsteuerung oder um die festgehaltenen Bilder direkt weiterzuleiten. Der Einsatz von Drohnen unterliegt folglich neben den Bestimmungen für den Funkverkehr noch weiteren Regeln.
Achten Sie vor allem darauf, dass Ihre Drohne und die Fernsteuerung die geeignete CE-Kennzeichnung tragen. Die CE-Kennzeichnung ist ein integraler Bestandteil der Gesetzgebung und muss dauerhaft auf sowohl der Anlage, als auch auf der Verpackung angebracht werden.
Dem Produkt muss eine EU-Konformitätserklärung des Herstellers (DoC) oder eine vereinfachte EU-Konformitätserklärung des Herstellers mit einem Link zu der vollständigen Erklärung beigefügt werden. Diese enthält unter anderem einen ausdrücklichen Hinweis auf Richtlinie 2014/53/EU (RED-Richtlinie).
Eine Drohne gesteuert von Funkfrequenzen, einer Kamera, einem Mikrofon oder einem Telemetrie- oder Navigationssystem, das Informationen über Funksignale sendet oder empfängt, muss ja die RED-Richtlinie erfüllen, deren Anwendung vom BIPT gewährleistet wird.
Die RED-Richtlinie bestimmt, dass Informationen über die bestimmungsmäßige Verwendung und Nutzung der Anlage auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung angegeben werden müssen. Hier ist die Liste von Ländern, in denen diese Anlage benutzt werden kann, sowie eventuellen Beschränkungen. Sowohl die Leistung, als auch die Funkfrequenz müssen in der Gebrauchsanleitung angegeben werden.
Das BIPT kann jederzeit, sowohl bei Amateurnutzern, als auch bei Berufsnutzern, die Einhaltung der funktechnischen Merkmale der Drohnen kontrollieren. Bei Nichteinhaltung kann die Drohne beschlagnahmt werden und wird ein Protokoll aufgenommen. Lesen Sie vor der Nutzung aufmerksam die Sicherheitshinweise, die Anweisungen und die eventuellen Verwendungsbeschränkungen. Die Anlagen dürfen nur für ihre bestimmungsgemäße Verwendung benutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website FOD Mobiliteit.
In Bezug auf die nutzbaren Frequenzen:
Frequenzen (MHz) | Leistung | Nutzung | Bemerkungen |
---|---|---|---|
26.995; 27.045; 27.095; 27.145; 27.195 | 100 mW ERP Eingebaute Antenne |
Fernsteuerung für Modellbau | Die von den meisten Spielzeugen verwendeten Frequenzen |
34.995-35.335 33 frequencies |
100 mW ERP Eingebaute Antenne |
Fernsteuerung für Modellbau | Nur für Modellflugzeuge |
40.570-40.660 9 frequencies |
100 mW ERP Eingebaute Antenne |
Fernsteuerung für Modellbau | Nur für Modellflugzeuge |
40.665; 40.675; 40.685; 40.695 | 100 mW ERP Eingebaute Antenne |
Fernsteuerung für Modellbau | |
70.0125-70.2625 9 frequencies |
100 mW ERP Eingebaute Antenne |
Fernsteuerung für Modellbau | Nur für Modellflugzeuge |
2400.0-2483.5 | 100 mW EIRP | Fernsteuerung, Telemetrie, Video | Wird auch für WiFi und andere Anwendungen verwendet |
5725-5875 | 25 mW EIRP | Fernsteuerung, Telemetrie, Video | Wird auch für WiFi und andere Anwendungen verwendet |
ERP (effektive Strahlungsleistung)
EIRP (äquivalente isotrope Strahlungsleistung): diese Leistungen sind diejenigen, die von der Antenne abgestrahlt werden. Die Verwendung einer Gewinnantenne muss daher durch eine Reduzierung der Leistung des Senders erfolgen.
- Falls eine Gewinnantenne oder ein Verstärker verwendet wird, soll die Ausgangsleistung des Senders mit einem Faktor angepasst werden, der mit der Höchstverstärkung der Antenne oder des Verstärkers übereinstimmt, um die hierfür definierte maximale äquivalente (isotrope) Strahlungsleistung zu behalten.
- Die Übertragungen erfolgen auf mit anderen Nutzern gemeinsam genutzten Frequenzen, und es gibt keine Garantie für eine störungsfreie Nutzung.
- Die Antenne muss vom Hersteller des Senders zugelassen sein.