• Jährliche Einsparungen bis zu 240 € durch den Tarifvergleich der der Telekommunikationsangebote

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Aufgrund der derzeit hohen Inflationsraten achten die Verbraucher mehr auf ihr Budget. Außerdem legen einige Anbieter auch den Anstieg der Inflation auf ihren Preisen um. Daher ist ein regelmäßiger Tarifvergleich in einem keineswegs einheitlichen Telekommunikationsmarkt sinnvoller denn je, um beim Sparen zu helfen, unabhängig vom Haushaltsbudget. Mehrere Telekommunikationsangebote wurden vor Kurzem hinsichtlich des enthaltenen mobilen Datenvolume angepasst. Die Durchführung eines Tarifvergleichs zeigt, welche Dienstleistungen den tatsächlichen Bedürfnissen der Verbraucher am besten entsprechen. Das letzte nationale Preisvergleich-Studie des BIPT zeigt, dass sich dieser Ansatz lohnt.
  • Die Versteigerung der Funkfrequenzen bringt schließlich mehr als 1,4 Mrd. Euro ein

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT hat heute die letzte Phase der Versteigerung der Funkfrequenzen abgeschlossen. Nach Abschluss der ersten Phase der Versteigerung der neuen 5G-Funkfrequenzen (700 MHz, 3600 MHz) und der bestehenden 2G- und 3G-Funkfrequenzen (900 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz) am 20. Juni 2022, die Einnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro einbrachte, hat das BIPT nun auch die zweite und letzte Phase der Versteigerung (Funkfrequenzband 1400 MHz) abgeschlossen. In diesem Frequenzband wurden weitere 90 MHz versteigert. Diese Versteigerung brachte 216.540.000 Millionen Euro ein, so dass sich der Gesamtbetrag für die beiden Versteigerungsphasen auf 1.418.732.400 Euro beläuft.
  • Funkspektrumversteigerung sammelt 1,2 Milliarden Euro ein

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Nach dem Start am 1. Juni 2022 wurde die wichtigste Phase der Versteigerung des neuen 5G-Spektrums (700 MHz, 3600 MHz) und des bestehenden 2G- und 3G-Funkspektrums (900 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz) mit einem Ertrag von 1.202.192.400 Euro beendet.
  • Rekordniveau der Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Die Zahl der Festnetztelefonanschlüsse hat sich im vergangenen Jahr weiter verringert. In seinem Jahresbericht über die Zahlen des elektronischen Kommunikationsmarktes stellte das BIPT einen weiteren Rückgang der Anzahl der Anschlüsse um fast 10% fest. Der Breitband-Internetverkehr im Festnetz hingegen nimmt weiter zu und wächst um fast 13%, wobei Bündelangebote zunehmend genutzt werden. Der durchschnittliche Datenverbrauch pro Breitband-Internetverbindung im Festnetz stieg ebenfalls auf 239 GB pro Monat. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, werden umfangreiche Investitionen getätigt: Das BIPT verzeichnet ein Rekordniveau von Investitionen. Im vergangenen Jahr stiegen die Investitionen im Festnetzbereich um nicht
  • Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Präsentation

    Veröffentlichungen › Statistiken -
    Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Präsentation
  • Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Daten

    Veröffentlichungen › Statistiken -
    Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Daten
  • Bündelangebote im Mobilfunkmarkt steigen 2021 um 16%

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Der Jahresbericht des BIPT über die Zahlen des elektronischen Kommunikationsmarktes unterstreicht den wachsenden Erfolg von Bündelangeboten im Mobilfunkmarkt. Diese Bündelangebote kombinieren Festnetz- und Mobilfunkdienste. Die Gesamtzahl der Daten-SIM-Karten ist im vergangenen Jahr um 4,7% gestiegen und auch diese verarbeiten zunehmend mobile Daten.
  • Jahresbericht 2021

    Veröffentlichungen › Jahresbericht -
    Jahresbericht 2021
  • Das BIPT verhängt gegen den Betreiber Sewan eine Geldbuße von 85 000 EUR

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT wirft Sewan Belgium vor, die erforderlichen Identifizierungsfelder im Register nicht ordnungsgemäß ausgefüllt zu haben, was zu einer Verunsicherung der Verbraucher führt, die Informationen über die von Sewan gehaltenen gebührenpflichtige Nummern suchen.
  • Das BIPT kartiert den Glasfaserausbau in unserem Land

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Auf der Karte, die das BIPT heute veröffentlicht, kann jeder nachschauen, wo Glasfaser verfügbar ist (oder kurzfristig sein wird) und welche Betreiber über dieses Netz ihre Dienste anbieten.
Nach oben