• Klage vom 22. April 2022 gegen den Beschluss des BIPT vom 24. Februar 2022 (Telenet-Arbeiten)

    Veröffentlichungen › Streitfall -
    Die Klägerin beantragt die Nichtigerklärung des Beschlusses des BIPT vom 24. Februar 2022 über den Standort und die Art der Ausführung von Arbeiten am Telenetnetzwerk.
  • Das BIPT kartiert den Glasfaserausbau in unserem Land

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Auf der Karte, die das BIPT heute veröffentlicht, kann jeder nachschauen, wo Glasfaser verfügbar ist (oder kurzfristig sein wird) und welche Betreiber über dieses Netz ihre Dienste anbieten.
  • Das BIPT veröffentlicht eine Studie, die ausländische 5G-Anwendungen kartiert

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT veröffentlicht eine Studie, die potenziell anregende 5G-Anwendungen aus dem Ausland kartiert, um belgische Unternehmen zu inspirieren und sicherzustellen, dass der bevorstehende 5G-Ausbau auch mit einer schnellen Annahme dieser neuen Technologie zusammengeht. Aus der großen Anzahl der vorhandenen ausländischen Beispiele wurden 113 Fälle verschiedener Art, die für Belgien am relevantesten sind, ausgewählt.
  • Die Glücksspielkommission und das BIPT unterzeichnen eine Vereinbarung zur besseren Bekämpfung illegaler Online-Spiele und -Wetten

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Um ein sicheres und kontrolliertes Spielumfeld zu gewährleisten, vereinbarten die beiden Regulierungsbehörden eine Zusammenarbeit in Bezug auf die Problematik illegaler Glücksspiel- und Wettseiten, die ohne Betriebslizenz online operieren und belgischen Spielern keinen Schutz bieten.
  • Neuer Mobilfunkbetreiber übt die Option für reserviertes Spektrum aus

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Durch die Ausübung der Option für reserviertes Spektrum wird ein neuer Mobilfunkbetreiber über genügend Spektrum verfügen, um den Mobilfunkmarkt zu betreten.
  • Fünf Mobilfunkbetreiber zulässig erklärt für die Versteigerung des Funkspektrums

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Fünf Mobilfunkbetreiber hatten für die zukünftige Versteigerung kandidiert und alle Kandidaturen wurden nach Untersuchung durch das BIPT zulässig erklärt.
  • Mehr Klarheit über unbegrenztes Surfen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT veröffentlicht Leitlinien zur Klärung der Verwendung des Begriffs „unbegrenztes Internet“.
  • Das IBPT und das Zentrum für Cybersicherheit Belgien schlagen Alarm wegen einer Geißel von betrügerischen Telefonanrufen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Seit Ende letzter Woche wurden in unserem Land hunderttausende betrügerische Telefonanrufe festgestellt. Hinter Anrufen, die von legitimen belgischen Telefonnummern aus getätigt werden, verbergen sich oft andere, ausländische Nummern. Die Anrufer versuchen dann, sich auf betrügerische Weise die persönlichen Daten der Angerufenen zu beschaffen.
  • Das BIPT veröffentlicht seine nationale Preisvergleichsstudie für 2021

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Jedes Jahr wird festgestellt, dass die Preise für Telekommunikationsdienste in Belgien im Vergleich zu den Nachbarländern im Allgemeinen eher hoch sind. Aus der neuen nationalen Preisvergleichsstudie des BIPT geht jedoch hervor, dass die Verbraucher erhebliche Einsparungen erzielen können, wenn sie die von ihnen gewünschten Dienste genauer definieren und die auf dem Markt verfügbaren Telekommunikationsangebote regelmäßig vergleichen, um den Wettbewerb voll zu nutzen.
  • Das BIPT veröffentlicht neue Zahlen zur Abdeckung und Qualität unserer Mobilfunknetze, auch in Zügen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT-Datenportal wurde mit aktuellen Informationen über die Abdeckung und Qualität der belgischen Mobilfunknetze aktualisiert. Bei 4G erreichen wir im gesamten Hoheitsgebiet eine Mobilfunkabdeckung im Freien von 99 % und in Gebäuden von 93 %. Jedes Jahr führt das BIPT auch eine Studie über die Qualität der Mobilfunknetze durch. In den letzten Jahren wurden diese Tests immer mit Hilfe von sogenannten Drive-Tests durchgeführt. Mit einer durchschnittlichen Verbindungswahrscheinlichkeit in den Testgebieten von 99,7 % und einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 80 Mbps wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Neu in diesem Jahr ist, dass diese Tests auch auf den häufigsten genutzten Zugstrecken in Belgien durchgeführt wurden. Mit einer durchschnittlichen Verbindungswahrscheinlichkeit in Zügen von 98,2 % und einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 55 Mbps wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.
Nach oben