• FAQ

    Manche Betreiber haben Angebote, die Applikationen umfassen, deren Verbrauch nicht vom Datenvolumen abgezogen wird.

    Diese Praxis, die oft „Zero-Rating“ genannt wird, ist nicht ausdrücklich von den Netzneutralitätsregeln geregelt worden. 

    Ein Teil der Netzneutralitätsregel bestimmt im Allgemeinen, dass der Internetverkehr gleicherweise behandelt werden muss. 

    Es war deutlich, dass dies bedeutete, dass es verboten ist, Zero-Rating-Applikationen mit normaler Geschwindigkeit weiterlaufen zu lassen, während der übrige Verkehr gesperrt oder gedrosselt wurde (z.B. weil das Datenvolumen im Bündelangebot aufgebraucht war). 

    Es war jedoch nicht deutlich, ob diese Regel auch für eine andere Anrechnungsart galt, ohne dass es zu einer ungleichen Sperrung oder Drosselung kommt. 

    Das Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass dies der Fall ist. 

    Angebote mit Zero-Rating von bestimmten Anwendungen verstoßen also gegen das Gesetz und müssen angepasst werden. 

    Falls die Anpassung für Sie nachteilig ist, dann haben Sie das Recht den Vertrag kostenlos zu kündigen.

  • Rekordniveau der Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Die Zahl der Festnetztelefonanschlüsse hat sich im vergangenen Jahr weiter verringert. In seinem Jahresbericht über die Zahlen des elektronischen Kommunikationsmarktes stellte das BIPT einen weiteren Rückgang der Anzahl der Anschlüsse um fast 10% fest. Der Breitband-Internetverkehr im Festnetz hingegen nimmt weiter zu und wächst um fast 13%, wobei Bündelangebote zunehmend genutzt werden. Der durchschnittliche Datenverbrauch pro Breitband-Internetverbindung im Festnetz stieg ebenfalls auf 239 GB pro Monat. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, werden umfangreiche Investitionen getätigt: Das BIPT verzeichnet ein Rekordniveau von Investitionen. Im vergangenen Jahr stiegen die Investitionen im Festnetzbereich um nicht
  • Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Präsentation

    Veröffentlichungen › Statistiken -
    Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Präsentation
  • Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Daten

    Veröffentlichungen › Statistiken -
    Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2021: Daten
  • Bündelangebote im Mobilfunkmarkt steigen 2021 um 16%

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Der Jahresbericht des BIPT über die Zahlen des elektronischen Kommunikationsmarktes unterstreicht den wachsenden Erfolg von Bündelangeboten im Mobilfunkmarkt. Diese Bündelangebote kombinieren Festnetz- und Mobilfunkdienste. Die Gesamtzahl der Daten-SIM-Karten ist im vergangenen Jahr um 4,7% gestiegen und auch diese verarbeiten zunehmend mobile Daten.
  • Jahresbericht 2021

    Veröffentlichungen › Jahresbericht -
    Jahresbericht 2021
  • Das BIPT verhängt gegen den Betreiber Sewan eine Geldbuße von 85 000 EUR

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT wirft Sewan Belgium vor, die erforderlichen Identifizierungsfelder im Register nicht ordnungsgemäß ausgefüllt zu haben, was zu einer Verunsicherung der Verbraucher führt, die Informationen über die von Sewan gehaltenen gebührenpflichtige Nummern suchen.
  • Das BIPT kartiert den Glasfaserausbau in unserem Land

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Auf der Karte, die das BIPT heute veröffentlicht, kann jeder nachschauen, wo Glasfaser verfügbar ist (oder kurzfristig sein wird) und welche Betreiber über dieses Netz ihre Dienste anbieten.
  • Das BIPT veröffentlicht eine Studie, die ausländische 5G-Anwendungen kartiert

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT veröffentlicht eine Studie, die potenziell anregende 5G-Anwendungen aus dem Ausland kartiert, um belgische Unternehmen zu inspirieren und sicherzustellen, dass der bevorstehende 5G-Ausbau auch mit einer schnellen Annahme dieser neuen Technologie zusammengeht. Aus der großen Anzahl der vorhandenen ausländischen Beispiele wurden 113 Fälle verschiedener Art, die für Belgien am relevantesten sind, ausgewählt.
  • Die Glücksspielkommission und das BIPT unterzeichnen eine Vereinbarung zur besseren Bekämpfung illegaler Online-Spiele und -Wetten

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Um ein sicheres und kontrolliertes Spielumfeld zu gewährleisten, vereinbarten die beiden Regulierungsbehörden eine Zusammenarbeit in Bezug auf die Problematik illegaler Glücksspiel- und Wettseiten, die ohne Betriebslizenz online operieren und belgischen Spielern keinen Schutz bieten.
Nach oben