• Mitteilung vom 15. März 2022 über die vorübergehende Nutzung der SMS-Kurznummer 1212 zur Unterstützung der humanitären Hilfe für die Ukraine

    Veröffentlichungen › Mitteilung -
    Am 14. März 2022 erhielt das BIPT von der Telenet Group NV eine Anfrage, die Nummer 1212 für den Versand von Spenden per SMS im Rahmen einer Sondersendung auf den Sendern SBS, VRT und VTM zu verwenden, um Geld zugunsten des Konsortiums 12-12 zu sammeln.
  • Mehr Klarheit über unbegrenztes Surfen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT veröffentlicht Leitlinien zur Klärung der Verwendung des Begriffs „unbegrenztes Internet“.
  • Mitteilung vom 21. Februar 2022 zu den Leitlinien über die Bereitstellung von „unbegrenztem“ Internet

    Veröffentlichungen › Mitteilung -
    Das BIPT veröffentlicht Leitlinien zur Klärung der Verwendung des Begriffs „unbegrenztes Internet“.
  • Das IBPT und das Zentrum für Cybersicherheit Belgien schlagen Alarm wegen einer Geißel von betrügerischen Telefonanrufen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Seit Ende letzter Woche wurden in unserem Land hunderttausende betrügerische Telefonanrufe festgestellt. Hinter Anrufen, die von legitimen belgischen Telefonnummern aus getätigt werden, verbergen sich oft andere, ausländische Nummern. Die Anrufer versuchen dann, sich auf betrügerische Weise die persönlichen Daten der Angerufenen zu beschaffen.
  • Das BIPT veröffentlicht seine nationale Preisvergleichsstudie für 2021

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Jedes Jahr wird festgestellt, dass die Preise für Telekommunikationsdienste in Belgien im Vergleich zu den Nachbarländern im Allgemeinen eher hoch sind. Aus der neuen nationalen Preisvergleichsstudie des BIPT geht jedoch hervor, dass die Verbraucher erhebliche Einsparungen erzielen können, wenn sie die von ihnen gewünschten Dienste genauer definieren und die auf dem Markt verfügbaren Telekommunikationsangebote regelmäßig vergleichen, um den Wettbewerb voll zu nutzen.
  • Ergebnisse des Vergleichs der Tarife für Telekommunikationsdienste in Belgien [Tarife gültig im 4.Quartal 2021]

    Veröffentlichungen › Mitteilung -
    In dieser siebten Ausgabe basiert der nationale Preisvergleich auf der Methode der „Haushaltsprofile“.
  • Das BIPT veröffentlicht neue Zahlen zur Abdeckung und Qualität unserer Mobilfunknetze, auch in Zügen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT-Datenportal wurde mit aktuellen Informationen über die Abdeckung und Qualität der belgischen Mobilfunknetze aktualisiert. Bei 4G erreichen wir im gesamten Hoheitsgebiet eine Mobilfunkabdeckung im Freien von 99 % und in Gebäuden von 93 %. Jedes Jahr führt das BIPT auch eine Studie über die Qualität der Mobilfunknetze durch. In den letzten Jahren wurden diese Tests immer mit Hilfe von sogenannten Drive-Tests durchgeführt. Mit einer durchschnittlichen Verbindungswahrscheinlichkeit in den Testgebieten von 99,7 % und einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 80 Mbps wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Neu in diesem Jahr ist, dass diese Tests auch auf den häufigsten genutzten Zugstrecken in Belgien durchgeführt wurden. Mit einer durchschnittlichen Verbindungswahrscheinlichkeit in Zügen von 98,2 % und einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 55 Mbps wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.
  • Arbeitsplan 2022

    Veröffentlichungen › Arbeitsplan -
    Arbeitsplan 2022
  • Mitteilung über das Monitoring des Universaldienstes für Telekommunikation 2021

    Veröffentlichungen › Mitteilung -
    Gemäß Artikel 103 des Gesetzes vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation kontrolliert das BIPT die Ausführung des Universaldienstes und legt der Ministerin einen Jahresbericht über mögliche Anpassungen der Universaldienstverpflichtungen vor.
  • Das BIPT veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für die zukünftigen Funkfrequenzen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Brüssel, den 14. Januar 2022 – Mit der Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen hat das BIPT den Startschuss für die seit Langem erwartete Versteigerung der zukünftigen Funkfrequenzen gegeben. Die Versteigerung betrifft die Zuweisung der neuen 5G- und der bestehenden 2G- und 3G-Funkfrequenzen. Diese für Juni 2022 geplante Versteigerung wird dazu beitragen, die Landschaft der mobilen Telekommunikation in Belgien für die nächsten 20 Jahre zu definieren. Sie umfasst auch Frequenzen, die für einen möglichen neuen Mobilfunkbetreiber, der in den Markt eintreten möchte, reserviert sind.
Nach oben