• Jahresbericht 2023

    Veröffentlichungen › Jahresbericht -
    Im Jahresbericht 2023 zieht das BIPT Bilanz über das vergangene Jahr.
  • Neue Vergleichsuntersuchung des BIPT bestätigt hohe Gebühren für Briefmarken in unserem Land

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Dennoch fällt die Preisfestsetzung der belgischen Prior-Briefmarke erheblich höher aus, als die Modelle vorhersagen.
  • Verbraucher sieht den Markt von Mobilfunkverträgen sich günstig entwickeln zwischen 2019 und 2024

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Preisentwicklung von Mobilfunkverträgen zwischen Januar 2019 und Januar 2024 anhand von zehn Verbraucherprofilen
  • Digital Services Act (Gesetz über digitale Dienste, DSA): Belgien hat seine vier zuständigen Behörden für die Durchsetzung der Bestimmungen der europäischen Verordnung benannt

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Mit der Benennung der vier zuständigen Behörden ist Belgien bereit für die Durchsetzung des DSA in unserem Land.
  • Gutachten vom 29. April 2024 über die Entschließungsanträge bezüglich der Untersuchung um Marktregulierungsbehörden für eine bessere Marktwirkung zusammen zu fügen

    Veröffentlichungen › Gutachten -
    BIPT Gutachten über die Entschließungsanträge bezüglich der Untersuchung um Marktregulierungsbehörden für eine bessere Marktwirkung zusammen zu fügen
  • Betreiber erwägen Zusammenarbeit beim Ausbau von Glasfasernetzen

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Einige Betreiber informierten das BIPT und die belgische Wettbewerbsbehörde darüber, dass sie Verhandlungen über eine Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau aufgenommen hatten.
  • Das BIPT veröffentlicht seine Preisstudie über Festnetz- und konvergente Telekomdienste für den Zeitraum 2019-2024

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Die Preise für Festnetz-Internetabonnements, die allein („Standalone“) oder zusammen mit einem Mobilfunkabonnement abgeschlossen werden, sind in den letzten fünf Jahren stabil geblieben oder sogar gesunken.
  • Konsultation über die Frequenzen, Leistungen und Übertragungsarten, die von Funkamateuren genutzt werden können

    Veröffentlichungen › Konsultation -
    Nach der Annahme der Empfehlung ITU-R M.2164-0 auf der 23. Weltfunkkonferenz ist eine Aktualisierung des Frequenzplans für die Nutzung durch Funkamateure erforderlich.
  • Konsultation durch den Rat des BIPT über den Entwurf des strategischen Plans 2024-2026

    Veröffentlichungen › Konsultation -
    Das BIPT legt den Entwurf seines strategischen Plans für den Zeitraum 2024-2026 vor.
  • FAQ

    ACHTUNG:

    • Wer sich in einer der folgenden Situationen befindet und vor dem 01.03.2024 die Sozialermäßigung (ehemaligen Sozialtarif) beantragt hat, kann diese Ermäßigung vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen weiterhin genießen. Ab dem 01.03.2024 können Sie eventuell auf das soziale Internetangebot zurückgreifen, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen;
    • Es darf nur ein Begünstigter der Sozialermäßigung („ehemaliger“ Sozialtarif) oder des sozialen Internetangebots für den gesamten Haushalt sein.

    Erste Situation: ältere Menschen

    Zusammenfassung der Bedingungen

    65 Jahre oder älter sein.

    In diesem Fall müssen zwei andere Bedingungen auch erfüllt sein:

    1. Allein wohnen oder mit einer oder mehreren Personen von mindestens 60 Jahre zusammen wohnen. Es ist auch möglich, mit seinen Kindern oder Enkelkindern zusammen zu wohnen. Die Enkelkinder müssen in diesem Fall an Vater und Mutter verwaist sein oder den Großeltern durch eine gerichtliche Entscheidung anvertraut worden sein.
    2. Ein global steuerpflichtiges Einkommen für den gesamten Haushalt haben, das den erlaubten Höchstbetrag, der die vom LIKIV festgelegten Obergrenze um eine erhöhte Beteiligung der Gesundheitsversorgung zu genießen, nicht überschreitet.

    Zweite Situation: die Behinderung

    Zusammenfassung der Bedingungen

    Eine Behinderung von mindestens 66 % haben: durch eine administrative oder gerichtliche Entscheidung, zu mindestens 66% behindert oder erwerbsunfähig erklärt worden sein, anerkannt sein als Person mit einer Behinderung von mehr als 66% oder für die ein verminderter Selbständigkeitsgrad von mindestens 9 Punkten vom FÖD Soziale Sicherheit festgestellt worden ist, oder als Person, die von der Krankenkasse zu mindestens 66% als körperbehindert anerkannt ist.

    In diesem Fall müssen drei andere Bedingungen auch erfüllt sein:

    1. 18 Jahre oder älter sein UND
    2. allein wohnen
      oder
      -    mit höchstens zwei Personen zusammen wohnen
      -    oder mit Verwandten oder Verschwägerten ersten oder zweiten Grades zusammen wohnen (Eltern, Kinder, Großeltern, Enkelkinder, Brüder und Schwestern, Stiefeltern, Stiefkinder) UND
    3. ein global steuerpflichtiges Einkommen für den gesamten Haushalt haben, das den erlaubten Höchstbetrag, der die vom LIKIV festgelegten Obergrenze um eine erhöhte Beteiligung der Gesundheitsversorgung zu genießen, nicht überschreitet.

    Dritte Situation: das soziale Eingliederungseinkommen

    Zusammenfassung der Bedingungen
    Das soziale Eingliederungseinkommen aufgrund des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung empfangen.

    Vierte Situation: der Hörverlust

    Zusammenfassung der Bedingungen
    An einem Hörverlust von mindestens 70 dB am besten Ohr leiden oder mit einem Kind oder Enkelkind, das an einem Hörverlust von mindestens 70 dB am besten Ohr leidet zusammen wohnen.

    Fünfte Situation: die Laryngektomie

    Zusammenfassung der Bedingungen
    Sich einer Laryngektomie unterzogen haben oder mit einem Kind oder Enkelkind, das sich einer Laryngektomie unterzogen hat, zusammen wohnen.

    Sechste Situation: Militärische Kriegsblinde

    Zusammenfassung der Bedingungen
    Ein militärischer Kriegsblinder sein.

Nach oben