• Roaming

    Seiten
    Von Roaming ist die Rede, wenn Sie auf Auslandsreise Mobilfunkdienste benutzen (d.h. anrufen, simsen und mobiles Internet nutzen): sie rufen im Land, wo Sie sich befinden, eine Festnetz- oder Mobilfunknummer an (oder senden eine SMS oder MMS an eine solche Nummer). Roaming darf nicht mit internationalen Gesprächen verwechselt werden. Im letzteren Fall handelt es sich um Anrufe und Textnachrichten aus Belgien an eine Rufnummer im Ausland. Dieser Unterschied ist wichtig, denn bei Gesprächen innerhalb der Europäischen Union können die Gebühren viel teurer sein als Roaming innerhalb der Europäischen Union.
  • Kontrollen / Störungen

    Seiten
    Funktechnische Störungen können das reibungslose Funktionieren von Funksendern und/oder Funkempfängern beeinträchtigen. Bei dem BIPT ist der Dienst NCS (Nationaldienst für die Überwachung des Frequenzspektrums) mit der Rolle der "Wellenpolizei" beauftragt. Die Störungen können telefonisch, per Post, per Fax oder per E-Mail gemeldet werden. Die Störungen von Telefonen müssen zunächst Ihrem Telefonanbieter gemeldet werden.
  • Konsultation über neue Großhandelstarife für den Zugang zu den Netzen der Kabelbetreiber

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Das BIPT und die Medienregulierungsbehörden veröffentlichen Entscheidungsentwürfe, in denen neue monatliche Großhandelspreise für den Zugang zu den Netzen der Kabelnetzbetreiber vorgeschlagen werden.
  • Cookie-Politik

    Seiten
    Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden kann. In dieser Textdatei werden Informationen gespeichert, z. B. Ihre Sprachauswahl für eine Website. Wenn Sie die Website später erneut besuchen, wird dieses Cookie an die betreffende Website zurückgesendet. Auf diese Weise erkennt die Website Ihren Browser und kann Ihre Sprachwahl im Voraus bekannt sein.
  • Das BIPT veröffentlicht das Jahresbericht 2018 über den elektronischen Kommunikationssektor

    Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
    Der vom BIPT veröffentlichte statistische Jahresbericht über den elektronischen Kommunikationssektor weist für 2018 auf einen hohen Investierungsgrad.
  • Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2018: Präsentation

    Veröffentlichungen › Statistiken -
    Statistiken des elektronischen Kommunikationssektors 2018: Präsentation
  • Internationale Beziehungen - Postsektors

    Seiten
    Die Postdienste funktionieren nicht in einer eigenen Welt. Aus diesem Grund hat das BIPT Beziehungen zu einer Vielzahl von Organisationen aufgebaut.
  • Beschluss vom 24. Mai 2019 über die Frequenzen, Leistungen und Übertragungsarten, die von Funkamateuren verwendet werden dürfen

    Veröffentlichungen › Beschluss -
    Beschluss vom 24. Mai 2019 über die Frequenzen, Leistungen und Übertragungsarten, die von Funkamateuren verwendet werden dürfen
  • Ostflandern 2019-2

    Veröffentlichungen › Sonstiges -
  • Belgien 2019-2

    Veröffentlichungen › Sonstiges -
Nach oben