• Brigitta, Isaak, Peter, Tanya

    Seiten
    Diese Familie will alles: Internet, Mobilfunk, Fernsehen über eine Set-Top-Box oder über die App. Der Umfang der Nutzung in Bezug auf das Volumen wird hoch sein.
  • Louisa und Thomas

    Seiten
    Die Telekom-Priorität dieses Paars besteht darin, über ein stabiles Internet mit unbegrenztem Volumen und ein günstiges Mobilfunkabonnement zu verfügen.
  • Heinrich und Matthias

    Seiten
    Heinrich braucht Zugang zu TV und Internet.
  • Lina und Matteo

    Seiten
    Lina und Matteo benötigen jeweils 50 GB pro Monat an Mobilfunk und unbegrenztes Internet mit einer Geschwindigkeit von mindestens 300 Mbit/s.
  • Anna und Gabrielle

    Seiten
    Anna und Gabrielle erwarten eine stabile und komfortable Internetverbindung.
  • Hannah und Michael

    Seiten
    Nadine und Jonas benötigen nur Internet- und Mobilfunklösungen mit geringem Volumen und klassisches Fernsehen mit Set-Top-Box.
  • Wilhelm

    Seiten
    Wilhelm benötigt folgende 4 Dienste: Festnetztelefonie, Internetverbindung, Mobilfunk und klassisches Fernsehen mit Set-Top-Box. Er nutzt sie durchschnittlich.
  • Liesl

    Seiten
    Liesl braucht eine erschwingliche Internetverbindung.
  • Geschäftsordnung des Rates

    Veröffentlichungen › Sonstiges -
    Die Geschäftsordnung wird vom Rat und nicht mehr durch einen königlichen Erlass festgelegt.
  • FAQ

    Der Zugang zum Prüfungslokal erfolgt nur gegen Vorlage Ihres Personalausweises. 

    • Die UKW-Prüfung besteht aus 20 Multiple-Choice-Fragen über den Lernstoff, der im Handbuch zur Prüfungsvorbereitung für den Erwerb des beschränkten gültigen Sprechfunkzeugnisses“ zusammengefasst ist. Zum Bestehen sind 60% der Punkte erforderlich.
      Es wird keine Freistellung vor dem Lernstoff gewährt.
      Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar des UKW-Handbuchs wünschen, zahlen Sie bitte 5 Euro auf das IBAN-Konto BE68 6791 7078 16 34 (BIC: PCHQBEBB) mit dem Vermerk „UKW-Handbuch“ und senden Sie eine Kopie des Zahlungsnachweises per E-Mail an maritime@bipt.be
    • Die SRC-Prüfung besteht aus 33 Multiple-Choice-Fragen (23 SRC und 10 UKW) über den im Prüfungsprogramm erwähnten Lernstoff. Zum Bestehen sind 60% der Punkte in jedem Fachgebiet erforderlich. Es wird keine Freistellung vor dem Lernstoff gewährt.

Nach oben