Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation
Suchen
search.button
DE
FR
NL
EN
Verbraucher
Betreiber
Verbraucher
Suchen
search.button
Telefon, Internet, Fernsehen
Rechte und Verpflichtungen
Rechte und Verpflichtungen
Allgemeiner Rahmen
Vertrag
Inhalt
Änderung durch den Anbieter
Laufzeit des Vertrages
Vertragszusammenfassung
Rechnung
Inhalt der Rechnung
Unbezahlte Rechnung
Anschluss
Freie Modemwahl
Betreiber vergleichen
Betreiber vergleichen
Angebote vergleichen
Mobilfunk
Bündelangebot
Festnetztelefonie
Internetverbindung
Angebote vergleichen
Qualitätsindikatoren
Netzabdeckung
Glasfaser
Wechseln
Wechseln
Anbieterwechsel
Den Festnetz-Betreiber wechseln?
Mitnahme
Den Vertrag kündigen
Tarife
Tarife
Sozialtarif
Anrufe und SMS mit Zuschlag
Betrügerische SMS & Anrufe
Direkte Anrechnung
Management des Verbrauchs
Warnsystem („Rechnungsschock“)
Roaming
Internationales Anrufen & Simsen
Preisstudien
Nationaler Vergleich 2024 – Festnetz- und konvergente Diensten
Nationaler Vergleich 2024 - Mobilfunk
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Notrufnummern und Notdienste
Behinderte Nutzer
Prepaidkarten
Netzneutralität
Betrug
Ausgleich bei Dienstunterbrechung
Postdienste
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Zustellung
Der Universalpostdienst
Qualität
Tarife
Fragen über Postdienste
Betreiber / Netze
Betreiber / Netze
Betreiber
Postalischen Punkte
E-commerce
Funkfrequenzen
Private Nutzung / Hobby
Private Nutzung / Hobby
Genehmigungsfreie Funknutzung
Drohnen
Funkamateure
Flugfunk
Maritim
Jagd
Professionelle Nutzung
Professionelle Nutzung
Erhalten / Kündigen einer Genehmigung
Festnetze (Richtfunkanlagen)
Private lokale Breitband-Funknetze
Mobilfunknetze
Tests & Prüfungen
Satelliten-Erdfunkstellen
Störsender
Radare
Veranstaltungen
Mikrofone
Kontrollen / Störungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Geräte im Ausland und im Internet kaufen
Die nationalen Beschränkungen
Verbotene und/oder besondere Anlagen
Mobilfunknetzabdeckung im Innenbereich
Ladegeräte der Marke Easee
Gesundheit / Umwelt
Frequenzplan
Online-Plattformen
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Die DSA-Verordnung (Digital Services Act)
Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in Kürze
Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten
Vertrauenswürdige Hinweisgeber
DSA: eine Beschwerde einlegen
Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hassreden+
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Terroristische Online-Inhalte (TCO)
Was sind terroristische Inhalte?
Was ist das europäische Gesetz?
Ihre Rechte, wenn Ihre Inhalt zu Unrecht entfernt wird?
Zuständige belgische Behörden und Rolle des BIPT
BIPT
Die Regulierungsbehörde
Die Regulierungsbehörde
BIPT
Rat
Kooperationen
Nationale Beziehungen
Internationale Beziehungen - Elektronischer und Funkverkehr
Internationale Beziehungen - Postsektors
1993-2023: 30 Jahre Aktivität
Aufgaben
Strategie
Aktivitäten
Aktivitäten
Handlungsmöglichkeiten
Praktische Instrumente
Berichterstattung und Pläne
Beim BIPT arbeiten
Fragen und Beschwerden
Faq
Beschwerden
5G
Bau von Infrastrukturen
Aktuelles
Betreiber
FR
NL
DE
EN
Verbraucher: 758 Resultate gefunden
Export XML
Suchen
FAQ des BIPT, bestimmt für die Verbraucher mit Bezug auf die verpflichtete Identifizierung der Benutzer von Prepaidkarten
Veröffentlichungen › Sonstiges -
08/09/2017
Die Benutzer bestehender oder zukünftiger Prepaidkarten, womit mobile elektronische Kommunikationsdienste benutzt werden können (anrufen, surfen, simsen, usw.) müssen identifiziert werden.
Das BIPT veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen Verbraucherumfrage für den Telekommunikationsbereich
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
31/08/2017
2017 jährlichen Verbraucherumfrage des BIPT
Umfrage über die Perzeption des belgischen elektronischen Kommunikationsmarkts (2017)
Veröffentlichungen › Umfrage -
31/08/2017
Umfrage über die Perzeption des belgischen elektronischen Kommunikationsmarkts (2017)
Das BIPT veröffentlicht die Ergebnisse seiner Auswirkungsanalyse über die Verbraucherschutzregeln
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
10/08/2017
Das BIPT hat im Jahr 2016 eine Ex-post-Auswirkungsanalyse der belgischen föderalen Regelung betreffend den Verbraucherschutz im Recht der elektronischen Kommunikation geführt. Die Ergebnisse zeigen Verbesserungen in einer Reihe von Bereichen und es wurden gesetzliche und regulatorische Empfehlungen abgegeben, die den zuständigen Behörden übermittelt werden.
Das BIPT veröffentlicht eine Vergleichsstudie der Preise für Telekommunikationsprodukte für kleine Unternehmen.
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
02/08/2017
Zum vierten Mal seit 2014 veröffentlicht das BIPT eine Studie, die die Preise für Telekommunikationsprodukte für kleine Unternehmen in Belgien mit den Preisen in den Nachbarländern vergleicht. Unternehmen mit geringem Verbrauch von Telekommunikationsdienstleistungen werden in unserem Land mit relativ hohen Kosten konfrontiert. Berufsnutzer, mit einem intensiven Verbrauch mobiler Diensten, haben einen eher durchschnittlichen Verbrauch auf der Kostenebene. Je mehr der Verbrauch der Festnetztelefonie zunimmt, desto stärker steigt die Wettbewerbsposition Belgiens. Die Position Belgiens in der Rangfolge der Länder hat sich im Vergleich zum 2016 für die meisten überprüften Arten von Unternehmen verbessert. Andererseits sind die gesamten Kommunikationskosten für die lokalen Einzelunternehmen (wie eine Bäckerei, eine Schlächterei) und die Verkaufsstelle tatsächlich gestiegen.
Die Telekom- und Media-regulierungsbehörden Veröffentlichen eine neue Marktanalyse über den Breitband-internetzugang und den Fernsehrundfunk
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
07/07/2017
Die Telekom- und Media-regulierungsbehörden Veröffentlichen eine neue Marktanalyse über den Breitband-internetzugang und den Fernsehrundfunk
Investierungen im Telekombereich 2016 in Rekordhöhe
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
27/06/2017
Brüssel, den 27. Juni 2017 - Heute hat das BIPT die Jahresstatistiken mit Bezug auf den Telekommunikationsbereich im Jahre 2016 veröffentlicht. 2016 stiegen die Investierungen im Telekombereich gut über die 1,5 Milliarden Euro. Der Gesamtumsatz des Telekombereichs, Fernsehen einbegriffen, wuchs weiter bis zu 8,39 Milliarden Euro. Die zunehmende Benutzung mobiler Daten hat einen wichtigen Anteil in diesem Zuwachs und auch digitales Fernsehen hat sich als ein wichtiger Faktor herausgestellt.
Der Märktehof billigt den Beschluss über die Analyse der Märkte für Mietleitungen
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
23/06/2017
In einem Urteil hat der Märktehof die wichtigsten Grundsätze der Analyse des BIPT über die Märkte für Mietleitungen gebilligt. Die Pflichten, die Proximus (beherrschender Betreiber auf diesem Markt) auferlegt wurden bleiben also gelten, mit Ausnahme von einer Verpflichtung, die vom Hof für nichtig erklärt wurde.
Das BIPT veröffentlicht eine Studie über den belgischen Paketzustellungsmarkt im Rahmen von E-Commerce-Tätigkeiten
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
14/06/2017
Wegen der steigenden Bedeutung des E-Commerce möchte das BIPT einen Einblick in den Paketbereich im Rahmen des E-Commerce gewinnen.Auf Bitte des BIPT hat KPMG beschrieben, welche Hindernisse die Entwicklung des E-Commerce-Bereichs hemmen.Die Studie, die den beteiligten Parteien präsentiert wurde, gibt einige Empfehlungen für eine bessere Marktwirtschaft einerseits, und für das Optimieren der belgischen Wettbewerbsfähigkeit im E-Commerce-Bereich andererseits.
Inkrafttreten der „Roam like at Home“-Regelung am 15. Juni 2017
Veröffentlichungen › Pressemitteilung -
14/06/2017
Inkrafttreten der „Roam like at Home“-Regelung am 15. Juni 2017
Vorherige Seite
1
2
3
4
...
57
58
59
60
(pagination.current)
61
62
63
Nächste Seite »
Nach oben